Das NRW-Dialogforum 2017 stand unter dem Motto „Gesellschaftliche Weiterentwicklung in Zeiten der Partikularisierung“ und fand vom 23. bis 24. November im Hotel Lindner in Düsseldorf statt.
Die Tagung bestand auch in diesem Jahr wieder aus Plenarveranstaltungen, Panels der Themenbereiche des FGW sowie mehreren Tracks, die aktuelle Querschnittsthemen behandeln und durch die intensive Arbeit in kleineren Gruppen einen effektiven Austausch liefern.
Um unsere Track-Formate noch attraktiver zu gestalten, wurden die Trackleitungen in 2017 erstmalig ausgeschrieben. Interessierte konnten sich bis zum 31. März 2017 für die Leitung der Tracks bewerben und dabei eigene Themen vorschlagen (Call für Trackleitungen). Aufgrund der außerordentlich hohen Qualität der Einreichungen, haben wir uns daraufhin entschieden, sechs Tracks anzubieten. Neu war in 2017 auch, dass sich Teilnehmende mit eigenen Beiträgen für die Tracks anmelden konnten (Call für Beiträge). Damit bestanden die Tracks aus Personen, die einen Input vortragen sowie aus Teilnehmenden, die zuhören und mitdiskutieren. Die einzelnen Sessions innerhalb der Tracks verbrachten die jeweils 15 bis 25 Teilnehmenden durchgängig gemeinsam.
Auf den Seiten des Rückblicks zur Konferenz 2017 finden Sie Informationen zum Motto und Programm sowie Videos und Fotos.